7 Gründe für Unternehmen, den Einsatz eines modernen CMS in Erwägung zu ziehen
Die Suche nach einem neuen Content-Management-System in einem Unternehmen kann viele auslösende Ereignisse haben. Manchmal geschieht dies dank einer gut vorbereiteten Strategie, um das System durch ein neues zu ersetzen, das besser auf die zukünftigen Bedürfnisse des Unternehmens vorbereitet ist. Aber manchmal gibt es andere Gründe, zum Beispiel wenn eine Website gehackt wird und sich herausstellt, dass das verwendete System die Sicherheitsanforderungen nicht vollständig erfüllen kann, oder es ist einfach zu teuer, um es ständig zu überwachen, zu aktualisieren, zu patchen und zu warten. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Gründe, warum ein Unternehmen sein CMS ersetzt.
1. Sicherheitsprobleme
Wie in vielen Berichten zu sehen ist, sind Schwachstellen im CMS ein konstanter Faktor. Während einige Sicherheitsprobleme mit der hohen Komplexität und dem menschlichen Faktor auf dem Server zusammenhängen, ist erwähnenswert, dass der Server nicht die einzige zu überwachende Komponente ist: Viele Bedrohungen gehen von Sicherheitslücken aus, die durch Zusatzsoftware wie Module, Plug-ins, Themes und Erweiterungen entstehen. Sie öffnen Hintertüren zum System.
Eine typische On-Premise-CMS-Installation, sei es kommerziell oder Open-Source, kommt mit Servern, Datenbanken und zusätzlichen Modulen wie Suchmaschinen oder Plug-ins zum Bearbeiten. Diese Server sind das Hauptziel von Angriffen. Leider ist die Natur dieser Angriffe inhärent für Systeme, die ein traditionelles servergebundenes Legacy-CMS betreiben.
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, einen Schnitt zu machen und die CMS-Architektur zu verkleinern, um die Anzahl der Serverkomponenten zu minimieren und so wenig Daten wie möglich durch gut gesicherte, Firewall-geschützte APIs freizulegen. Dies kann erreicht werden, indem der Großteil der früheren Serverlogik in den Browser verlagert und serverlose Funktionen für die verbleibenden Komponenten verwendet werden. Und genau das macht Scrivito mit seiner Jamstack-Architektur.
2. Funktionale Einschränkungen
Wenn Sie an den Punkt gekommen sind, an dem Ihnen Ihre Projektmanager und die Entwickler Ihres aktuellen CMS sagen, dass "es nicht geht", ist es Zeit, nach einer Alternative zu suchen. Ein Content-Management-System darf Ihr Geschäft nicht einschränken. Sollte ein solches System nicht flexibel genug sein, um Ihnen die volle Freiheit zu geben, jede gewünschte Funktionalität zu implementieren und es einfach zu machen, andere Plattformen zu integrieren?
Mit "einfach zu integrieren" meinen wir, dass Ihr nächstes CMS auf einem ausgezeichneten Ökosystem aufgebaut sein sollte, das die Möglichkeit bietet, viele Systeme zu integrieren. Im besten Fall ist es headless/decoupled und mit React und der Jamstack-Architektur aufgebaut, um eine reiche API bereitzustellen, mit der Sie die benötigten Tools nutzen können.
3. Einschränkungen der Skalierbarkeit
Wenn Unternehmen über ihre eigenen Webprojekte oder digital angebotenen Dienste nachdenken, berücksichtigen viele die Skalierbarkeit nicht, weil sie unsichtbar oder unerwartet ist. Skalierbarkeit wird oft unterschätzt von Unternehmen, die nicht erwarten, dass ihre Website populär wird. Die Unfähigkeit, die Arbeitslast und den Verkehr zu bewältigen, ist in vielerlei Hinsicht schmerzhaft.
Die Situation, in der offensichtlich wird, dass ein Dienst nicht skaliert, wird typischerweise durch einen plötzlichen Anstieg des Interesses oder der Aktivität verursacht. Wenn zum Beispiel eine virale Kampagne Fahrt aufnimmt, eine Website in den Nachrichten erwähnt wird oder es irgendeine Art von Krise gibt, möchte plötzlich jeder die neuesten Informationen auf der Website überprüfen. Dieser plötzliche Anstieg des Verkehrs kann Server stundenlang lahmlegen und erhebliche Verluste in Bezug auf Umsatz, Reputation oder in einigen Fällen sogar rechtliche Risiken verursachen.
Ein weiterer Aspekt der Skalierbarkeit hängt mit den Kosten zusammen. Sie möchten nicht Dutzende von Servern basierend auf Worst-Case-Szenarien unterhalten müssen, nur um Verkehrsspitzen bewältigen zu können. Diese Überbereitstellung verschwendet viel Geld, das nicht nur für den Kauf, sondern auch für die Wartung dieser Server ausgegeben wird.
Die Antwort auf Skalierbarkeit ist eine Cloud-native, Full-Stack-Architektur. Das CMS Scrivito wurde speziell für die Cloud entwickelt und wird von einem der führenden Cloud-Computing-Anbieter – Amazon Web Services (AWS) – betrieben. AWS ist der Marktführer im Cloud-Computing mit Lösungen, die das Potenzial dieser modernen Umgebung voll ausschöpfen.
4. Geschwindigkeits- und Verfügbarkeitsprobleme
Um die Geduld von Kunden und Mitarbeitern nicht zu strapazieren, sollte die Ladezeit Ihrer Website weniger als 2 Sekunden betragen. Statistiken zeigen eine klare Korrelation zwischen der Seitenladezeit und dem Prozentsatz der Benutzer, die Sie mit jeder zusätzlichen Sekunde Ladezeit verlieren. Benutzer sind heutzutage extrem ungeduldig, besonders bei mobilen Geräten. Wenn Sie also nicht sicherstellen, dass Ihre Websites superschnell laden, überlassen Sie potenzielle Kunden der Konkurrenz.
Heute bezieht sich "Seitenladezeit" auf den sogenannten First Contentful Paint, die Zeit, die der Browser benötigt, um das erste Stück DOM-Inhalt zu rendern, nachdem ein Benutzer zu Ihrer Seite navigiert hat. Der First Contentful Paint ist neben der Qualität und Relevanz des Inhalts zur wichtigsten Metrik für Googles SEO-Rankings geworden.
Scrivitos Ansatz für den First Contentful Paint besteht darin, die Seiten zunächst ohne ihren Javascript-Code, d.h. als statische HTML-Dateien, über ein CDN an den Browser zu liefern, was der schnellste Weg ist, Webseiten auszuliefern. Danach wird der Javascript-Code wiederhergestellt, um die Seiten wieder dynamisch zu machen, während der Benutzer bereits durch die Site navigieren kann.
5. Zu hohe Kosten
Die Wartung eines Legacy-Systems ist der größte Kostentreiber. Ob Open-Source oder kommerzielles CMS: Die Anfangskosten sind oft nur ein Bruchteil dessen, was während des Lebenszyklus des CMS investiert werden muss. Die Gesamtbetriebskosten (TCO), um das CMS am Laufen zu halten, sind die Hauptlast über die Zeit.
Das Ziel ist es, den IT-Teil loszuwerden und sich auf das Wesentliche für die digitale Existenz des Unternehmens zu konzentrieren: Die Geschäftslogik. Hören Sie auf, für Backups, Updates, Patches und Sicherheitsverletzungen zu bezahlen!
Dank Scrivitos nativem Cloud-Ansatz können Sie eine erhebliche Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie eine deutlich kürzere Markteinführungszeit für Projekte erwarten. Scrivito ist immer verfügbar und auf dem neuesten Stand, da es als Webservice bereitgestellt wird. Es sind keine Rechenzentrumsoperationen erforderlich.
6. Komplizierte und kostspielige Integrationen
Moderne Websites müssen fast immer in ERP- oder CRM-Systeme integriert werden, um die benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen und sie dem Kunden in einer benutzerfreundlichen, übersichtlichen Weise darzustellen. Unternehmen benötigen in der Regel mehrere Systeme, die verbunden werden müssen. Integrationen sind von entscheidender Bedeutung, da die Kunden eine nahtlose Bedienung aller von einem Unternehmen bereitgestellten Tools erwarten und ihre Aufgaben schnell und einfach erledigen möchten.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein unangemessener Teil Ihres Website-Budgets von Integrationsarbeit verbraucht wird, anstatt für die Entwicklung neuer Funktionalitäten, die Ihr Geschäft unterstützen, und die Integration dieser neuen Funktionalitäten Monate dauert, ist es Zeit, die Architektur zu überdenken und zu prüfen, ob es andere Ansätze zur Erreichung dieser Ziele gibt. Meistens sind die Gesamtkosten für Integrationen viel höher als der Ersatz eines bestehenden CMS durch ein modernes.
Scrivito ist darauf ausgelegt, mit den Tools zu integrieren und zu arbeiten, die Sie benötigen. Im Grunde kann jeder Dienst mit einer RESTful API in Scrivito integriert werden. Viele unserer Kunden haben ihre eigenen Integrationen entwickelt, und wir stellen Dutzende von Tutorials zur Verfügung, die erklären, wie Sie Ihre eigenen erstellen können. Wir haben auf Scrivito.com eine Liste zusammengestellt, die einige dieser Integrationen und Tutorials für Sie präsentiert.
7. Hoher IT-Aufwand
Die meisten Legacy-CMS erfordern ständige Wartung, um sie sicher und stabil zu halten. Sie benötigen auch von Zeit zu Zeit größere Updates, wenn neue Versionen veröffentlicht werden. Unternehmen haben sich daran gewöhnt, Updates aufzuschieben, weil es ein mühsamer Prozess ist. Je länger es aufgeschoben wird, desto größer wird die technische Schuld und desto höher wird das Risiko.
Die Antwort darauf ist die SaaS-Architektur, die die Wartungskosten auf Null reduziert. Scrivito macht das Leben der Kunden einfacher, indem es die serverbasierte Technologie und den damit verbundenen Verwaltungsaufwand aufgibt. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Geschäft aufzubauen und zu erweitern, anstatt sich mit Ausfällen, Server-Upgrades, Datensicherungen und allem anderen zu beschäftigen, was durch die Verwendung von Legacy-Servern zum Hosten von Websites verursacht wird.
Warum Scrivito?
Wenn Sie eines der oben genannten Probleme haben, sollten Sie sich nach einer Alternative zu Ihrem aktuellen CMS umsehen, um mit Ihren Mitbewerbern mithalten oder sie überholen zu können. Wenn Sie bereits mit der Recherche begonnen haben, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die 10 wichtigsten Eigenschaften eines zukunftssicheren CMS zu werfen.
Kurz gesagt, erwägen Sie, Scrivito in die engere Auswahl als Ihr nächstes CMS aufzunehmen, denn dieses leistungsstarke Enterprise-Class Web CMS kann als Rückgrat all Ihrer Websites und Webanwendungen dienen und Sie in die Lage versetzen, schnell großartige Ergebnisse zu liefern. Scrivito wird als Software as a Service (SaaS) bereitgestellt und erfordert keine IT-Wartung. Es ist flexibel, erweiterbar und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Scrivito skaliert mit Ihren Bedürfnissen. Sie können mehrere Webprojekte betreiben, andere Systeme über APIs integrieren und Inhalte an jeden Kanal oder jedes Gerät von einem einzigen Content-Hub über ein schnelles globales CDN bereitstellen. Unsere Kunden können ihre Webprojekte dank anpassbarer Widgets, die in Scrivitos intuitiver WYSIWYG-Oberfläche verfügbar sind, schnell erstellen.
Scrivito CMS: der Content-Hub für Ihre Websites und Apps
Wenn Sie nach einem CMS suchen, können wir Ihnen von der Strategie bis zur Entwicklung helfen. Fordern Sie eine Beratung an, um mehr über Scrivito zu erfahren und warum es die ideale Lösung für den Aufbau und Betrieb Ihrer Webprojekte ist.
Scrivito CMS ist unsere komplette Unternehmenslösung für Digital-Experience-Plattformen, Websites und Webanwendungen der nächsten Generation. Als Software as a Service benötigt Scrivito keine IT-Wartung. Das Content-Management-System ist äußerst flexibel und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.