Weniger als 10 Minuten Training, um ein Redakteur zu werden
Die erfolgreiche Umsetzung von Projekten ist maßgeblich von der Nutzerfreundlichkeit des CMS abhängig.
Benutzerfreundlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Benutzerfreundlichkeit vieler traditioneller CMS ist mangelhaft. Einige Systeme sind aus Sicht des Benutzers sogar unbrauchbar. Dies führt zu einer Abwärtsspirale: Je schwieriger das CMS zu bedienen ist, desto weniger wird es tatsächlich genutzt, was schnell zu veralteten Inhalten auf den Websites führt. Unregelmäßige Nutzung lässt die Benutzer aus der Übung kommen. Zeit- und kostenintensive Schulungen sind wenig hilfreich, wenn der Benutzer nur gelegentlich mit dem CMS arbeitet oder wenn dessen Komplexität Insiderwissen erfordert, das oft schlecht oder gar nicht dokumentiert ist.
Warum ist das so? Die Idee einer hierarchischen Seitenstruktur, die vom Dateisystem entlehnt wurde, zusammen mit der Datenspeicherung in relationalen Datenbanken, bedeutet, dass Inhalte über Formularfelder mit magischen Markup-Akronymen an versteckten Stellen in einer tiefen Inhaltshierarchie bearbeitet werden. Anschließend ist oft ein separater Schritt zur Vorschau erforderlich, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie der Inhalt auf einem Staging-Server aussehen wird, oft ohne die Möglichkeit zu verstehen, wie der Inhalt auf anderen Kanälen wie mobilen Geräten dargestellt wird. Wenn mehr als ein Redakteur am Inhalt arbeitet oder ein Relaunch geplant ist, muss oft eine fehleranfällige Koordination mit herkömmlichen Mitteln durchgeführt werden, d.h. durch das Versenden von E-Mails mit angehängten Word-Dokumenten und Benachrichtigungen oder durch die Erklärung ganzer Abschnitte als "eingefroren" für andere Redakteure. Manchmal sind für größere Relaunches separate Staging-Server erforderlich. Diese Art der Arbeit mit einem CMS behindert oft mehr, als dass sie hilft.
Leicht übertrieben, scheint es bei klassischen CMS zwei grundlegende Kategorien zu geben: Systeme, die von Entwicklern geliebt werden, und Systeme, die von Benutzern geliebt werden. Während sich Entwickler auf die Möglichkeiten konzentrieren, interne Integrationen und das Backend zu erstellen und zu verbessern, wünschen sich Benutzer ein intuitives und vielseitiges Frontend. Die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit der Redakteure, die das System tatsächlich nutzen und durch die Erstellung von Inhalten Werte schaffen, kommen oft zu kurz und werden, wenn überhaupt, sehr spät im Projekt behandelt.
Die Konzentration auf nur eine dieser Kategorien führt jedoch zu Abstimmungsproblemen und Kommunikationsschwierigkeiten zwischen der geschäftlichen und der technischen Seite. Beide sind gleich wichtig, da beide Erfolgsfaktoren sind. Um zu zeigen, wie Technologie und Benutzer zum Projekterfolg beitragen, kann eine Hierarchie von Anforderungen auch auf eine Webanwendung angewendet werden.

Die Pyramide verdeutlicht, dass der technische Aspekt das Fundament bildet. Aber nur wenn Benutzern eine Möglichkeit geboten wird, das CMS so effizient wie möglich zu nutzen, wird dies zu Geschäftsergebnissen führen.
Aus diesem Grund legt Scrivito großen Wert darauf, eine großartige User Experience zu schaffen. Es verfügt über neue Funktionen zur Verbesserung der Produktivität der Benutzer und zur Verkürzung der Einarbeitungszeit. Um die Nutzung von Scrivito so intuitiv wie möglich zu gestalten, stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung: Von der WYSIWYG-Bearbeitung mit Drag-and-Drop bis hin zum automatischen Speichern von Änderungen ist alles so implementiert, wie es der Benutzer von modernen Web-Plattformen gewohnt ist.
Das in die Unternehmens-IT integrierte Benutzermanagement mit anpassbaren Berechtigungen, Rollen und Genehmigungsabläufen steuert den Zugriff auf Scrivito, und mehrere Validierungsebenen gewährleisten die Vollständigkeit und Qualität der Inhalte.
Drei neue Möglichkeiten, um als Redakteur mit einem CMS zu arbeiten
Das CMS Scrivito bietet drei neue Konzepte für die CMS-Benutzerfreundlichkeit, die vor allem die Nutzung vereinfachen. Der Schwerpunkt liegt auf WYSIWYG-Bearbeitung, Echtzeit-Zusammenarbeit im Team und der intelligenten Organisation digitaler Assets.
1. WYSIWYG-Bearbeitung an Ort und Stelle spart Zeit
Scrivito bietet Entwicklern eine modulare Möglichkeit, Inhalte mithilfe von Bausteinen, sogenannten Widgets, zu erstellen. Diese stehen den Redakteuren im Frontend zur Verfügung und können im WYSIWYG-Modus bearbeitet werden, sodass der Benutzer das Endergebnis während der Arbeit mit dem CMS sehen kann. Bei Scrivito bezieht sich WYSIWYG auf die Möglichkeit, das Layout und den Inhalt einer Seite direkt zu bearbeiten, ohne Befehle zu verwenden, spezielle Markup-Sprache einzusetzen oder zu einem Knoten innerhalb einer Hierarchie zu navigieren. Dies funktioniert auch geräteübergreifend, einschließlich Vorschau für mobile Geräte.
Widgets können nicht nur einfache Inhalte wie Text, Überschriften und Bilder enthalten, sondern auch vollständige interaktive Anwendungskomponenten wie Konfiguratoren, Händlersuchen und mehr, die einfach auf bestehenden oder neuen Seiten platziert werden können – ohne dass eine Interaktion der IT erforderlich ist.
2. Echtzeit-Zusammenarbeit – Arbeitskopien sparen Zeit
Scrivito vereinfacht die Teamarbeit. Die einzigartige Funktion der Arbeitskopien ermöglicht es mehreren Redakteuren, gleichzeitig an Website-Inhalten zu arbeiten, entweder kollaborativ oder unabhängig voneinander – Staging-Server werden nicht benötigt. Es ist wie ein Versionskontrollsystem für Inhalte, kombiniert mit der einfachen Handhabung der parallelen Live-Bearbeitung wie in Google Docs.
Potenzielle Konflikte werden von Scrivito erkannt und automatisch gelöst. Live-Inhalte sind immer konsistent. Benutzer können sich gegenseitig zu Arbeitskopien einladen und Inhalte in Echtzeit, verteilt und kollaborativ bearbeiten. Diese großartige Funktion erhöht die Produktivität, spart Zeit und erfordert nicht, dass Mitarbeiter zur gleichen Zeit am gleichen Ort arbeiten. Alle Inhalte können geändert werden, aber nur von einer autorisierten Person veröffentlicht werden. Änderungen werden innerhalb einer Arbeitskopie nachverfolgt und können auch nach der Veröffentlichung über den Versionsverlauf rückgängig gemacht werden.
3. Intelligentes Digital Asset Management - schnelle Inhaltsauswahl und automatische Verarbeitung spart Zeit
Mit Scrivito werden Logos, Bilder, Videos, PDFs und alle anderen Arten von digitalen Assets über den Content Browser verwaltet. Er ermöglicht Benutzern, digitale Assets per Drag-and-Drop in das CMS zu ziehen sowie auf vorhandene Assets zuzugreifen und diese zu verwalten. Benutzer können Ressourcen organisieren, suchen, filtern, bearbeiten und taggen.
Der Content Browser kann durch benutzerdefinierte Filter wie Produkte, semantische Tags oder andere Kriterien erweitert werden. Alle in den Content Browser geladenen Inhalte werden sofort über das integrierte Content Delivery Network von Scrivito verteilt, und Bilder werden automatisch für die geräteübergreifende Nutzung in verschiedene Größen skaliert, um die Seitenladezeiten zu minimieren. Der Content Browser ist komfortabel zu bedienen und spart viel Zeit.
Die Schulungszeit ist ein messbares Erfolgskriterium für die Benutzerfreundlichkeit eines CMS. E-Learning-Plattformen machen deutlich, wie zeitaufwändig es sein kann, einen Anfänger in ein CMS einzuführen.
Scrivito-Benutzer benötigen weniger als 10 Minuten und insgesamt nur 4 Lektionen, da sie sich keine kryptischen Befehle merken müssen und bereits wissen, wie man mit Scrivito arbeitet, weil es auf gängigen Nutzungsparadigmen basiert, die Web-Nutzern bereits vertraut sind.

"Messbarer Erfolg" - Whitepaper (Englisch)
Dieser Blogbeitrag ist ein Auszug aus dem Whitepaper "Measurable Success". Sie können es kostenlos herunterladen, um mehr über die 10 relevantesten Faktoren zu erfahren, anhand derer der Erfolg eines CMS gemessen werden kann.