mehr als 200 CDN-Standorte
Die Menge an Inhalten wird enorm wachsen
Skalierbarkeit wird unterschätzt
Die Skalierbarkeit von Content-Management-Systemen ist ein Thema, das anfangs oft nicht tiefgehend evaluiert wird, da es sehr technisch und daher unsichtbar ist – zumindest bis zur ersten Serviceunterbrechung. Besonders in unerwarteten Situationen von Popularität oder Krisen, wenn eine reibungslose Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern lebenswichtig ist, könnte die zusätzliche Belastung des Systems so stark ansteigen, dass es zusammenbricht – vergleichbar mit einem DDoS-Angriff.
Dies könnte eine schmerzhafte Lektion sein, denn Skalierbarkeit ist mehr als nur die Frage "Wie viele Besucher und Assets können unser CMS und unsere Server bewältigen?". Tatsächlich unterliegen die Lastmuster von Webanwendungen großen Schwankungen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Skalierbarkeit von CMS selten detailliert hinterfragt, kaum getestet und noch seltener gemessen wird. In vielen Fällen bleibt die Skalierbarkeit eine ungeprüfte Annahme.
Bei herkömmlichen On-Premise-CMS sind die wichtigsten Parameter der Skalierbarkeit vordefiniert und statisch: Die CPU- und I/O-Durchsatzkapazität auf den CMS-Servern, Datenbanken und Lastverteilern, kombiniert mit der Komplexität der Anpassungen, bestimmt die Zeit, die für das Rendern einer einzelnen Seite benötigt wird. Schon geringe Änderungen dieser Parameter machen es erforderlich, entweder den Umfang des Vertrags zu ändern oder die Hardware zu modernisieren und zu erweitern, ganz zu schweigen von der Einbeziehung von IT-Spezialisten zur Anpassung der Software. Dies braucht Zeit.
Auch die Kapazität dieser Legacy-Umgebung hat ihre Grenzen. Jeder plötzliche Anstieg des Web-Verkehrs beeinträchtigt die Leistung und Verfügbarkeit. Der traditionelle Ansatz benötigt auch eine viel längere Reaktionszeit für die Skalierung. Das erklärt, warum so viele Marken in Momenten großen Erfolgs oder – noch schlimmer – in Notfällen mit Überlastungsproblemen konfrontiert sind.
Neben dem unvorhersehbar wachsenden Verkehr wächst auch das Inhaltsvolumen. Als Faustregel folgt das Inhaltsvolumen dem Moore'schen Gesetz und verdoppelt sich alle 18 Monate. Wenn es eine Anforderung gibt, die Inhaltshistorie zu archivieren, erhöht sich dies noch weiter. Darüber hinaus werden Inhalte zunehmend personalisiert. Das bedeutet, dass das CMS so konzipiert sein muss, dass es ein Vielfaches des ursprünglichen Inhalts bewältigen kann. Leider weiß anfänglich niemand genau, wie viel in der Praxis benötigt wird. Der einzige Weg, mit dieser Unvorhersehbarkeit umzugehen, ist, eine lineare Skalierbarkeit oder sogar besser zu erreichen.
Auch die Fähigkeit, kommerzielle Bedingungen in einem Pay-per-Use-Modell dynamisch anzupassen, ist einer der Skalierungsfaktoren für den Geschäftsplan. Warum für einen Dienst bezahlen, den Sie nicht nutzen oder stundenlang auf die Antwort der Supportabteilung warten bei einer plötzlichen Spitzenbelastung?
Automatische Skalierung in einem Pay-per-Use-Modell
Das Enterprise SaaS CMS Scrivito bietet sofortige, nahezu unbegrenzte und automatische Skalierung in einem Pay-per-Use-Modell. Scrivito wächst mit Ihren Anforderungen; es gibt beispielsweise keine harte Begrenzung für Inhaltsobjekte oder Redakteure.
Und das Unternehmen zahlt nur für die genaue Menge an genutzten Inhalten. Neben echter Skalierbarkeit wird kein Geld für ungenutzte und damit überbezahlte Kapazitäten verschwendet.
Mehr als 200 Edge Locations gewährleisten die globale Bereitstellung von Inhalten
Alle digitalen Assets in Scrivito werden automatisch über ein integriertes Content Delivery Network (CDN) übertragen. Scrivitos echte Cloud-Natur nutzt die AWS-Infrastruktur. AWS verfügt über die größte globale Infrastruktur aller Cloud-Anbieter, um Scrivitos Inhalte über ein weltweites Netzwerk von Points of Presence (PoP) zu liefern, das aus Edge Locations und Regional Edge Cache-Servern besteht. Amazon CloudFront ist ein schneller Content Delivery Network (CDN) Dienst, der Daten, Videos, Anwendungen und APIs sicher und mit geringer Latenz, hohen Übertragungsgeschwindigkeiten in einer entwicklerfreundlichen Umgebung weltweit an Benutzer liefert.

Die 69 Verfügbarkeitszonen (AZ) von AWS sind über 22 Regionen verteilt⁵. Der Inhalt ist hochverfügbar und wird an über 200 Edge-Standorte weltweit verteilt, wobei eine Kopie des Inhalts geografisch so nah wie möglich an den Benutzern gehalten wird.
Handling mehrerer Webanwendungen und Websites (Multi-Tenancy)
Die Verwaltung von Inhalten mit dem herkömmlichen Ansatz, sei es durch Open-Source- oder kommerzielle Enterprise-CMS, ist auf vordefinierte Templates und begrenzte Strukturen in Bezug auf Multi-Tenancy beschränkt. Änderungen sind langsam und teuer in der Umsetzung. Einige beliebte Web-CMS können nicht einmal mehr als eine Website effizient betreiben.
Typischerweise führt dies zu mehreren CMS-Installationen. Im besten Fall handelt es sich nur um unterschiedliche Releases und Versionen. Im schlimmsten Fall gibt es viele verschiedene CMS-Plattformen. In der Realität wurde beobachtet, dass einige Organisationen mehr als 10 verschiedene CMS verwenden. Zeitkritische Projekte erfordern schnelle Ergebnisse, so dass neben dem offiziellen Standardsystem der Organisation viele kleine Lösungs-"Inseln" entstehen. Die Nichtnutzung des zentralen Systems als Shared Service wird oft damit begründet, dass viele CMS nur mit erheblichem Aufwand erweitert werden können und bald als funktional unvollständig oder schwer zu bedienen wahrgenommen werden.
Unternehmen erhalten heute regelmäßig Anfragen für neue Webanwendungen, Websites, Landing Pages, Shops und andere inhaltskonsumierende Kanäle. Die Anzahl der Sprachassistenten, IoT, Smartwatches und anderer moderner Geräte, die Unterstützung für spezifische Formate benötigen, nimmt zu. Wenn diese Art von Geschäftsanforderungen auftritt, steht das Unternehmen vor Hindernissen. Übermäßige Zeit, Geld und IT-Ressourcen sind erforderlich, um neue Websites zu erstellen.
Mandantenfähigkeit sorgt für Flexibilität
Mit der integrierten Multi-Tenancy von Scrivito werden diese Einschränkungen beseitigt. Das Enterprise SaaS CMS Scrivito kann eine unbegrenzte Anzahl von Websites oder Webanwendungen innerhalb eines Mandanten oder über mehrere Mandanten hinweg verwalten. Inhalts-Assets können innerhalb eines Mandanten geteilt oder strenger getrennt werden. Welche Entscheidung auch immer getroffen wird, die Anzahl möglicher Mandanten ist praktisch unbegrenzt. Dank Multi-Tenancy können neue Projekte schnell und einfach per Knopfdruck erstellt werden.
Für neue Anforderungen aus den Geschäftsbereichen bietet Multi-Tenancy die Flexibilität und Geschwindigkeit, um sofort individuelle Webprojekte zu starten und auszuführen. Auch externe Agenturen können einfach und sicher eingebunden werden. Es gibt keine Verschwendung wertvoller Ressourcen beim Aufbau einer neuen Website, alle technischen Hindernisse sind ausgeschlossen. Das SaaS CMS Scrivito gibt dem Unternehmen volle Freiheit, ohne die Kontrolle zu beeinträchtigen.
Mit dem SaaS CMS Scrivito kann das Unternehmen einen Rückgang isolierter Weblösungen, einen starken Rückgang der Anzahl der verwendeten CMS, eine signifikante Reduzierung der damit verbundenen Kosten und messbare Qualitätsverbesserungen durch mehr Konsistenz in einem Shared Service erwarten.
"Messbarer Erfolg" - Whitepaper (Englisch)
Dieser Blogbeitrag ist ein Auszug aus dem Whitepaper "Measurable Success". Sie können es kostenlos herunterladen, um mehr über die 10 relevantesten Faktoren zu erfahren, anhand derer der Erfolg eines CMS gemessen werden kann.