Programm am 19. Juni 2023

Ort: Bar jeder Vernunft

19. Juni 2023: Berlin, Bar jeder Vernunft

Empfang

ab 09:00 Uhr

Empfang, Garderobe, Kaffee, Snacks und Networking

Claudia van Veen, Moderatorin

Ihre Gastgeberin: Claudia van Veen

  • Claudia van Veen, ModerationClaudia lebt die Themen ICT, Digitalisierung, KI und Cybersecurity tagtäglich mit ihren Kunden auf den Bühnen dieser Welt. Sie hat technische Themen zu ihrer Heimat gemacht und moderiert seit gut 15 Jahren für Big Player, KMU, Wissenschaft, Verbände und Ministerien, mit Leidenschaft und guter Vorbereitung! 
Holger Müller

10:00 Uhr

Digitalisierung von Kundenbeziehungen in Marketing, Vertrieb und Service
Holger gibt einen Überblick über die neuesten Technologien für Marketing, Vertrieb und Service, über Strategien für digitales Marketing und erfolgreiche Lösungen für digitale Projekte.

  • Holger Müller, Managing Director bei JustRelateHolger hat über 20 Jahre Erfahrung in der Weiterentwicklung innovativer und agiler Software mit dem Schwerpunkt Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Bernd Völcker - Managing Partner at JustRelate Group

10:15 Uhr: Opening Keynote

Erfolgskriterien moderner digitaler Projekte
Bernd gibt einen Überblick über die Erfolgskriterien moderner digitaler Projekte und zeigt dabei die Trends und deren Relevanz für eine erfolgreiche Digitalisierung auf. Er geht dabei z.B. auf die Themen Cloud-native, Sicherheit, Skalierbarkeit, Speed, Integrationen, Digital Experience, Customer Journey, Omnichannel und DXP ein. 

  • Bernd Völcker, Managing Partner bei JustRelateDer Managing Partner der JustRelate Group ist ein Experte in den Bereichen Web-Projekte, Content Management und CRM mit über 25 Jahren Erfahrung.

11:00 Uhr

Quantum Computing @ Work
Die Integration von Quantencomputing in bestehende Softwarelösungen klingt nach viel Kopfzerbrechen - die Neuinstallation von Software und die Umschulung von Mitarbeitern sind enorme Vorlaufkosten, die zu den laufenden Kosten für die Nutzung neuer Software hinzukommen. Die Möglichkeiten von Quantenanwendungen machen diese Gleichung mit den zusätzlichen Faktoren neuer Hardware- und Softwarepartner noch komplexer. Doch was ist Quantencomputing überhaupt und worin liegt das Potenzial dieser Technologie? Anhand von mehreren Beispielen aus dem Forschungsprojekt PlanQK erläutert David Niehaus in diesem Impulsvortrag die Technologie und wird über mögliche Nutzungsmodelle sprechen.

  • David Niehaus, Co-Founder, AnaqorDavid Niehaus ist Co-Founder von Anaqor und verantwortet die Ausrichtung der Anaqor-eigenen Plattform für Quantencomputing an Kundenbedürfnisse. Darüber hinaus ist er in leitender Funktion beim Forschungsprojekt PlanQK tätig, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Leuchtturmprojekt für die Nutzung von Quantencomputing in Deutschland unterstützt wird.

Pause

11:30 Uhr

Kaffeepause und Networking

12:00 Uhr

Innovationsprozesse neu denken und Trends antizipieren
In Zeiten der Multiplen Krisen ist viel von Resilienz die Rede. Das klingt nach Abwehr und Robustheit. Aber ist die Antwort auf eine Krise nicht immer Veränderung? Wir sehen große Chancen in notwendigen Veränderungsprozessen, die 3pc seit mehr als 25 Jahren in verschiedenster Form begleitet. Für uns ist ein resilientes Unternehmen ein bewegliches Unternehmen, offen, neugierig und schnell. Wie baut man solche Strukturen auf, wie hält man sie flexibel? Ideen und Beispiele aus der Praxis.

  • Armin Berger, Gründer und Geschäftsführer der 3pc GmbH Neue Kommunikation1995, in den frühen Jahren der Internetrevolution gründete Armin die 3pc GmbH Neue Kommunikation, deren geschäftsführender Gesellschafter er bis heute ist. Armin Berger ist Sprecher des BMBF-geförderten Clusters für Künstliche Intelligenz Qurator und Vorstandsvorsitzender des Xinnovations e.V., einem Innovationsbündnis aus Forschung und Wirtschaft.

12:30 Uhr

Wie Amazon Web Services Innovation und Geschwindigkeit vorantreibt.
Führungskräfte im öffentlichen und privaten Sektor wollen ihre Organisationen in die Lage versetzen, ständig innovativ zu sein, interne Prozesse zu optimieren und die besten Lösungen für ihre Nutzer zu entwickeln. Amazon Web Services (AWS) hat einen besonderen Innovationsansatz, der eng mit der Art und Weise verbunden ist, wie AWS Technologie nutzt und Teams organisiert. Lars stellt Elemente dieser Innovationskultur vor. Er zeigt wie AWS digitale Innovation treibt und welchen speziellen, kundenorientierten Ansatz für Innovation die Führungskräfte bei AWS verfolgen. Die Teilnehmer haben die Chance, Einblicke in Amazons Innovationsmechanismen aus erster Hand zu erleben.

  • Lars Schmitz, Head of Public Sector Innovation, Amazon Web ServicesLars ist Head of Public Sector Innovation bei AWS. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von digitalen Produkten und innovativen Unternehmen leitet er das AWS Cloud-Innovationsprogramm in DACH sowie strategische Initiativen zur Förderung von Innovationen im öffentlichen Sektor. Bevor er vor 4 Jahren zu AWS kam, leitete Lars das Esri Startup Programm.

Lunch

13:00 Uhr

Lunch und Networking

14:00 Uhr

Einblicke in die interne Kommunikation beim ADAC
Susanna Kronseder stellt anhand des ADAC-Intranets vor, wie eine inhaltliche und funktionale Modernisierung des Intranets gelingen kann, um einen zeitgemäßen, digitalen (hybriden)Arbeitsplatz zu schaffen. Schwerpunkte des Vortrags: Konzeption der Anforderungen von Digital Workplace und Social Intranet sowie die Umsetzung von komplexen Berechtigungsstrukturen und Ausspielung regionenspezifischer Inhalte.

  • Susanna Kronseder, Product Owner, ADAC SESusanna Kronseder aus dem Bereich Interne Kommunikation beim ADAC ist Product Owner für das ADAC-Intranet und verantwortlich für dessen Einführung und Administration. 

14:30 Uhr

Digital Leadership, New Work, Agiles Arbeiten
Wie können Führungskräfte ein Unternehmen für die digitale Transformation vorbereiten und erfolgreich durch die Änderungen führen? Wie verändern sich die Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter durch den digitalen Wandel? Sudan Jackson wird diese Fragen in seinem Vortrag beantworten und damit Unternehmen helfen, die richtigen Lösungen für die schnell wandelnden Anforderungen zu finden. 

  • Sudan Jackson, Experte für Digital LeadershipSudan ist als Vice President, Global People & Organization bei commercetools für die kulturelle und organisatorische Entwicklung  zuständig. Er begeistert sich jeden Tag dafür, das (Arbeits-)Leben von Menschen zu verbessern. Sein Schwerpunkt liegt auf der aktiven Gestaltung kollaborativer Umgebungen, die moderne, innovative, kreative und kundenorientierte Lösungen ermöglichen.

15:00 Uhr


Trends und Anforderungen für zukunftssicheres Content Management
Content Management ist in vielen Unternehmen zu einem Kernthema geworden. Inhalte, die den Kunden Mehrwert bringen und eine optimale Customer Experience ermöglichen, sind zu einem der bedeutsamsten und wertvollsten Assets geworden. Timo gibt einen Überblick über die wichtigen Anforderungen, die ein modernes CMS erfüllen muss und die Marketingfachleute, IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte kennen sollten.

  • Timo Fuchs, Head of System Integration, PinutsTimo Fuchs ist Head of System Integration bei der Agentur Pinuts und sorgt mit der Erfahrung aus über 25 Jahren CMS-Beratung dafür, dass bei Webprojekten der Nutzer im Mittelpunkt steht und alle digitalen Ziele erreicht werden.

15:30 Uhr

AI, Automation, Analytics – steht der Mensch noch im Mittelpunkt?
Überall wird darüber diskutiert, ob die KI-Revolution Fluch oder Segen ist, Arbeitsplätze vernichten oder schaffen wird. Werden wir künftig auch bei der Begleitung von Customer Journeys nur noch die Maschinen für uns arbeiten lassen? Wird der Kunde, den wir in den Mittelpunkt unserer Vertriebs- und Marketingprozesse stellen, bald auch eine Maschine sein? Wolfgang Stahl gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und die erfolgreichen Lösungen.

  • Wolfgang Stahl, Geschäftsführer, InVIS GmbHSeit mehr als 20 Jahren unterstützt Wolfgang Stahl als system- und anbieterneutraler Berater Unternehmen bei der Digitalisierung. An der Schnittstelle zwischen Menschen, Prozessen und Systemen arbeitet er an der Optimierung von Vertriebs- und Marketingprozessen durch bedarfsgerechten Einsatz von Tools für CRM und Marketingautomation.

Pause

16:00 Uhr

Kaffeepause und Networking

16:30 Uhr

Aktuelles Recht für Marketing und Vertrieb
Der Onlinevertrieb, unendliche Möglichkeiten. Wir schreiben das Jahr 2023. Dies sind die aktuellen Entscheidungen der Gerichte und der Datenschutzaufsichtsbehörden, die mit ihrer DSGVO und den unendlichen Datenschutzgesetzen seit 5 Jahren unterwegs sind, um die wundervolle, neue Datenwelt zu erforschen, neue digitale Geschäftsmodelle und neue Kundenerlebnisse. Technisch um viele Lichtjahre hinterher dringen sie in Wertschöpfungen des digitalen Lebens vor, welche der real existierende Datenschutz nie zuvor gesehen hat. Nach diesem Vortrag wird kein Zuhörer sagen können: „Der Datenschutz im Onlinevertrieb ist für uns alle Neuland.“

  • Dr. Jörg Alshut, Partner bei Luther LawfirmDr. Alshut berät Mandanten in allen Fragen des Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechts sowie des (Online-) Vertriebs- und IT-Rechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden dabei der gewerbliche Rechtsschutz, Outsourcing-, ERP- und IT-Projekte, die Entwicklung und Umsetzung von Schutzrechtsstrategien sowie die Beratung im Zusammenhang mit Lizenz-, Onlinevertriebs- und XaaS-Modellen, einschließlich des Datenschutzrechts in all seinen Facetten.
Nico Rehmann, Gründer und Geschäftsführer von asioso

17:00 Uhr

Künstliche Intelligenz und Digitales Marketing - Chancen und Herausforderungen
Nico beleuchtet die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Rolle im digitalen Marketing. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die KI für Marketingfachleute und Unternehmen bietet, erörtert. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in innovative Ansätze und Technologien wie automatisierte Content-Erstellung, Chatbots, Kundensegmentierung und personalisierte Empfehlungen. Zudem werden ethische Fragestellungen sowie Datenschutzaspekte diskutiert, um ein ausgewogenes Verständnis für die Verantwortung im Umgang mit KI im digitalen Marketing zu schaffen. 

  • Nico Rehmann, CEO asiosoNico Rehmann ist erfahrener Unternehmer und CEO der Digitalagentur asioso mit Sitz in München. Seit 1997 treibt er mit Leidenschaft innovative Technologien voran und hilft Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung digitaler Medien – sowohl in der internen als auch der externen Kommunikation.

17:30 Uhr: Closing Keynote

ReThinking Business: Wie die neue Generation der KI Unternehmen, Märkte und unsere Gesellschaft revolutioniert.
ChatGPT & Co gehen weit über das Schreiben von Social Media Posts hinaus. Neben der Generierung von multimodalem Content ermöglicht die sogenannte Generative KI die Optimierung von Prozessen und Produkten und sogar die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Neben Best Practices aus dem Hier und Jetzt zeigt Peter Gentsch in seinem Vortrag auch das immense Entwicklungspotential dieser neuen Technologie auf.

  • Professor Peter Gentsch, CEO und Gründer, dataloversPeter Gentsch ist Unternehmer und Wissenschaftler in einer Person und zählt seit den 90er-Jahren zu den Pionieren und Top-Experten im Bereich digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data. Mit zahlreichen Unternehmensgründungen und -beteiligungen sowie fünf erfolgreichen Exits gehört er zu den erfolgreichsten Internet-Unternehmern in Deutschland. Er redet nicht nur über die digitale Transformation und KI, sondern prägt und gestaltet sie.

Get-together

18:15 Uhr

Get-together mit Networking und einem umwerfenden Künstlerprogramm.

19:00 Dinner, Party

Freuen Sie sich auf spannendes Networking mit Digital-Experten, ein köstliches Dinner und natürlich viel Spaß bei Cocktails, Live-Musik.

Künstler

Wir haben tolle Künstler für Sie gebucht, die die Konferenz den gesamten Tage begleiten. 

Andreas Axmann

Erweitern Sie die Wirklichkeit durch den magischen Blick auf digitale Technologie. 

Stephan Bienwald auf der Bühne bei den DXD2022

Stephan Bienwald

Einer der besten Gitarristen Berlins, exklusiv als Begleitung der Konferenz.

Red Chucks Band

Red Chucks mit Berliner Streetswing: Wie dit klingn tut, kannste nich beschreiben. 

DJ BJV

Von Lounge bis Dance begleitet unser DJ den Abend mit der perfekten Stimmung.