Jamstack für Content-Management-Systeme

Jamstack-Seiten können über ein Content Management System (CMS), ein sogenanntes headless / decoupled CMS, gesteuert werden (bei dem Backend und Frontend getrennt sind). Die CMS-Backend-Anwendung kann vollständig in die Cloud verlagert werden, wodurch der Betrieb, die Verwaltung und Konfiguration eigener Server oder Laufzeitumgebungen entfällt. Dies gibt Benutzern die Möglichkeit, sich mehr denn je auf den Inhalt und die dafür erforderliche Geschäftslogik zu konzentrieren. Dies setzt jedoch voraus, dass das CMS mehr als nur reine Schreib- und Lesevorgänge unterstützt.

Flexibel und erweiterbar

Die Jamstack-Logik ermöglicht die flexible Umsetzung jeglicher Geschäftsanforderungen mit JavaScript, React, Web-APIs und Microservices. Allerdings muss das CMS auch individuellen Erweiterungen und Änderungen unterstützen, z.B. spezifische Aufgaben für selbst entwickelte oder vorgefertigte Komponenten.

Vorgefertigte Komponenten

Headless- / Decoupled-CMS wie Scrivito ermöglichen es Benutzern, spezielle Funktionen mit vorgefertigter Komponenten (Widgets) zu implementieren. Diese Widgets reichen von Bausteinelementen für Überschriften, Listen, Bilder usw. bis hin zu funktionalen Modulen für Benutzeroberflächen, z.B. Formulare. Diese ausgereiften, getesteten Komponenten besitzen bereits einen hohen Reifegrad, was die Entwicklungs- und Wartungszeit erheblich reduziert.

Pre-Rendering von Bildern

Mit der zunehmenden Vielfalt der genutzten Geräte steigt der Bedarf an einer anpassungsfähigen Präsentation von Inhalten. Durch die Verknüpfung eines Headless- / Decoupled-CMS mit einem Content Delivery Network (CDN) können Sie beispielsweise mehrere Auflösungen eines Bildes vorab skalieren und standardmäßig über das CDN für alle Geräte bereitstellen.

Content-Management-Logik

Aufgrund zunehmend komplexer Geschäftsfunktionen kann schnell eine unübersichtliche Vielfalt von Inhaltselementen entstehen. Veraltete und schlecht gepflegte Elemente wie Preislisten können jedoch zu erheblichen Problemen führen. Daher sind CMS-Funktionen zur Versionierung mit Regeln für Freigabe, Wartung und Aktualisierungen erforderlich.

100% Cloud-basierte Lösung

Die Cloud-Infrastruktur ermöglicht eine elastische Skalierbarkeit für Verkehrsspitzen und saisonale Lastschwankungen wie den Weihnachtsverkehr. Native CMS-Cloud-Lösungen machen auch ein "CMS as a Service" möglich, bei dem nur die tatsächliche Nutzung abgerechnet wird (Pay-per-Use-Modell).

Scrivito Jamstack Architektur

Headless- / Decoupled-CMS wie Scrivito sind nativ für die Cloud konzipiert. Sie nutzen verfügbare Ressourcen und Web-Services wie Big Data, Technologien der nächsten Generation (z.B. Sprachsuche, maschinelles Lernen, KI) und Cloud-Dienste (z.B. Lambda-Funktionen, Amazon S3, Amazon EC2, DynamoDB, CloudFront oder das Amazon API Gateway).

"Jamstack für Webprojekte" - Whitepaper

Der Jamstack-Ansatz bietet mehrere wesentliche Vorteile gegenüber der traditionellen Server-Infrastruktur. Er ermöglicht eine höhere Leistung, verbessert die Sicherheit, senkt die Kosten, skaliert einfacher und bietet eine bessere Benutzererfahrung.