Skip to Content
Masterclass:

Customer Engagement - mit E-Mail-Marketing und künstlicher Intelligenz auf dem Weg zur digitalen Exzellenz

Insight: Digital am 19. November 2025 in Karlsruhe

Bewährte Tools und Strategien für effektives E-Mail-Marketing

Unsere Masterclass konzentriert sich auf die Kernaspekte erfolgreichen E-Mail-Marketings: Was bestimmt heute die E-Mail-Performance, wie verbessert KI die Ergebnisse Ihrer Kampagnen und wie lässt sich E-Mail-Marketing in Ihre bestehende Martech-Umgebung integrieren?

Das Versenden von E-Mails gehört heute zum Standard. Um jedoch Kampagnen zu realisieren, die Ihre Zielgruppe wirklich erreichen, Conversions steigern und nahtlos mit anderen Marketingtechnologien verknüpft werden können, brauchen Sie einen anderen Ansatz. Diese Masterclass vermittelt praktische Strategien, mit denen Sie die Effektivität Ihres E-Mail-Marketings deutlich erhöhen können.

Kostenlose Anmeldung

Termin: 19. November 2025
08.15 bis 14.30 Uhr: inklusive Frühstück und Lunch
Location: Novotel Karlsruhe City

Praktisch, bewährt, umsetzbar.

  • Erstellen Sie wirkungsvolle E-Mails: Erfahren Sie, was E-Mails heute erfolgreich macht und wie Sie jedes Element - von der Betreffzeile bis zum Call-to-Action - geziehlt  optimieren können.

  • KI in der Praxis: Erleben Sie anhand konkreter Beispiele aus Ihrer Branche, wie KI-Tools E-Mail-Marketing und Content-Projekte effizienter gestalten.

  • MarTech-Integration: Entdecken Sie, wie E-Mail-Marketing nahtlos in Ihre bestehenden Technologie integriert werden kann und so ein einheitliches Kundenerlebnis schafft.

  • Cross-Channel-Koordination: Verstehen Sie, wie E-Mail-Marketing, Landing Pages und CRM-Systeme effektiv zusammenarbeiten, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende langfristig zu binden.

  • Änderungsmanagement: Erhalten Sie praktische Frameworks, mit denen Sie neue Marketingtechnologien und -prozesse erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen können.

  • Branchenbeispiele durchgehend: Referenzimplementierungen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen demonstrieren bewährte Ansätze.

Programm

8:15 Uhr: Business-Frühstück und Networking

9:00 Uhr: Beginn des Seminars

  • Begrüßung, Einführung und Ziele der Teilnehmer
  • Definition der E-Mail-Performance in der aktuellen Landschaft

10:30 Uhr: Kaffeepause und Networking

  • KI als Co-Pilot für Inhalte und Automatisierung
  • Integration von E-Mails in Ihr Technologie-Ökosystem

12:00 Uhr: Kaffeepause und Networking

  • Die Customer Journey plattformübergreifend orchestrieren
  • Ein Rahmenkonzept für die Einführung neuer Marketingprozesse

13:15 Uhr: Mittagessen und Networking

14:30 Uhr: Ende

Inhalte

Was ist eine leistungsstarke E-Mail?

Untersuchen Sie die technischen und strategischen Faktoren, die den Erfolg von E-Mails bestimmen.

  • Die Faktoren, die Öffnungen und Klicks beeinflussen
  • Wie sich die Zustellbarkeit auf die Kampagnenleistung auswirkt
  • Wichtige Testmethoden und Kennzahlen

Wie verändert KI das E-Mail-Marketing?

Verstehen Sie, wo künstliche Intelligenz einen Mehrwert für E-Mail-Prozesse bietet.

  • Vorausschauende Optimierung der Versandzeit und Inhaltsempfehlungen
  • Automatisierte Tests mit KI-generierten Variationen
  • Leistungsprognosen und Beispiele aus der Praxis

Wie lässt sich E-Mail-Marketing in den MarTech-Stack integrieren?

Erfahren Sie, wie E-Mail-Marketing mit bestehenden Marketingtechnologien verknüpft werden kann.

  • Datenflüsse zwischen E-Mail-, CRM- und Analyseplattformen
  • Integrationsmuster, die einheitliche Kundenansichten schaffen
  • Technische Anforderungen und API-Strategien

Wie funktionieren E-Mail-Marketing, Landing Pages und CRM zusammen?

Sehen Sie, wie diese Komponenten zusammenwirken, um Interessenten zu konvertieren und Kunden zu binden.

  • Kampagnenarchitektur von der ersten E-Mail bis zur Konversion
  • Progressive Profilerstellung und Lead-Scoring-Workflows
  • Geschlossener Berichtsfluss zwischen Marketing und Vertrieb

Wie organisieren Sie Veränderungen im Unternehmen?

Befassen Sie sich mit den personellen und prozessbezogenen Aspekten der Einführung von Marketingtechnologien.

  • Abstimmung der Interessengruppen über Abteilungen hinweg
  • Schulungsprogramme und Kompetenzentwicklung
  • Umgang mit Widerständen und Aufbau interner Fürsprecher

Mittagessen und Networking

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich beim Mittagessen auszutauschen und das Gelernte zu reflektieren. Vertiefen Sie Ihre Kontakte und diskutieren Sie mit den Referenten und Teilnehmern.

JustRelate Konferenz

Argumente für modernes E-Mail-Marketing

Daten belegen deutlich, wie strategisches E-Mail-Marketing den Geschäftserfolg vorantreibt – von effizienteren Prozessen bis zu stärkeren Kundenbeziehungen. Die folgenden Fakten zeigen, warum sich Investitionen in diesen Kanal heute mehr denn je auszahlen.

E-Mails liefern nachweisbaren ROI

E-Mails erzielen eine durchschnittliche Kapitalrendite von 36 Dollar pro ausgegebenem Dollar (Quelle: Litmus, 2024).

E-Mail steigert die Konversionsrate

Über 60 % der Kunden geben an, dass sie aufgrund einer E-Mail einen Kauf getätigt haben. (Quelle: OptinMonster)

E-Mail ist der bevorzugte Kanal

69 % der Verbraucher weltweit bevorzugen E-Mails als primären Kommunikationskanal mit Marken. (Quelle: eMarketer, 2024)

E-Mails sind der Schlüssel zur Kundenbindung

Ungefähr 80 % der Unternehmen nutzen E-Mails, um Kunden sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zu binden oder wieder zu gewinnen. (Quelle: Audience Point, 2023)

Erfolgsgeschichten

Ihre Referenten

Philipp Kunstmann

Senior Digital Consultant bei der JustRelate Group

Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung im B2B- und Luxusgüterbereich ist er Experte für die Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung entsprechender Projekte. Neben seiner beruflichen Tätigkeit verbringt er gerne Zeit mit der Familie, erkundet fremde Länder, beschäftigt sich mit Gartenarbeit und genießt ausgedehnte Grillabende mit einem guten Glas Wein.

Holger Müller

Geschäftsführer bei der JustRelate Group

Er verfügt über 20 Jahre Managementerfahrung in innovativen und agilen Softwareunternehmen. Seine Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung und Umsetzung von Unternehmens- und Vertriebsstrategien mit Fokus auf der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Zudem hat er umfangreiche Erfahrung in der Neukundenakquise und im Key Account Management. Als zertifizierter Product Owner ist er in Scrum geschult. 

Marco Palme

Senior Account Manager bei der JustRelate Group

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Vertrieb liegt seine Expertise im Aufbau und in der Pflege von Kundenbeziehungen. Er ist darauf spezialisiert, Kundenbedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, insbesondere im Bereich der ERP- und CRM-Systeme. Sein Hintergrund in der Vertriebsberatung ermöglicht es ihm, Unternehmen bei der Optimierung ihrer Kundeninteraktionen effektiv zu unterstützen.

Marvin Pesch

Sales Manager bei der JustRelate Group

 Er bringt umfangreiche Erfahrung im Produktvertrieb mit und seine Leidenschaft liegt in der Pflege bestehender Kundenbeziehungen sowie in der Gewinnung neuer Kunden. Als kommunikative Persönlichkeit schätzt er den professionellen Austausch und lernt gerne neue Menschen kennen.

Für wen ist die Masterclass konzipiert?

Diese Masterclass richtet sich an Fachleute, die die Leistung ihres E-Mail-Marketings verbessern und fundierte Technologieentscheidungen treffen möchten.

  • Marketingfachleute: Vertiefen Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen digitales Marketing, E-Mail-Automatisierung und Kundenbindung.
  • Kundenerlebnismanager: Lernen Sie Best Practices für Customer Journeys und die Verbesserung des Kundenerlebnisses kennen.
  • Führungskräfte: Verstehen Sie, wie Investitionen in Technologie und Daten Kundenbeziehungen stärken und das Wachstum fördern.
  • IT-Fachleute: Verschaffen Sie sich Klarheit über Kundenbindungsplattformen und Integrationen in der digitalen Transformation.

Location

Novotel Karlsruhe City

Festpl. 2, 76137 Karlsruhe

Das 4-Sterne-Hotel Novotel Karlsruhe City empfängt Sie in idealer City-Lage neben dem Kongresszentrum, nur einen 10-minütigen Spaziergang vom Marktplatz und Schloss entfernt. Die Nähe zum Hauptbahnhof sowie die direkte Anbindung an die neue U-Bahn garantieren perfekte Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln. 



Düsseldorf

18. November 2025

München

20. November 2025

Berlin

26. November 2025

Hamburg

27. November 2025