Digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau: Neue Anforderungen an Marketing und Kundenkommunikation
Die Bedeutung klassischer Industriemessen nimmt spürbar ab – angetrieben durch die fortschreitende Digitalisierung, veränderte Kundenbedürfnisse und eine zunehmend kritische Kosten-Nutzen-Bewertung. Kunden informieren sich heute bevorzugt online und treten über digitale Kanäle in Kontakt – schnell, gezielt und vergleichend.
Gleichzeitig verändern sich in vielen Branchen Produkt- und Leistungsportfolios. Auf Kundenseite entstehen dadurch neue Rollen und Ansprechpartner, die gezielt identifiziert und angesprochen werden müssen.
Hinzu kommt: Der europäische Maschinen- und Anlagenbau steht unter wachsendem Wettbewerbsdruck – vor allem durch asiatische Anbieter, die technologisch aufholen und häufig mit attraktiveren Preisen punkten. Umso wichtiger wird es, sich durch Servicequalität, Verlässlichkeit und Kundennähe zu differenzieren.
Doch klassische Vertriebsmodelle stoßen dabei an Grenzen: Kundenbindung und Leadbearbeitung funktionieren heute nicht mehr allein über Außendienstbesuche und persönlichen Service. Digitale Kanäle und Plattformen müssen diese Prozesse sinnvoll ergänzen – durch intelligente Ansprache, relevanten Content und automatisierte Touchpoints entlang der gesamten Customer Journey.
Kostenlose Anmeldung
Welcome Dinner: Dienstag, 21.10.2025 ab 20.00 Uhr
Technologietag Anlagen- & Maschinenbau, Mittwoch 22.10.2025 ab 9.30 Uhr
Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit im Web und das Erlebnis Ihrer Kunden in der Zusammenarbeit mit Ihnen: praxisnah und kostengünstig!
- Kundenbindung stärken mit Portallösungen: Bieten Sie 24/7 Transparenz und Self-Service und schaffen Sie echte Mehrwerte für Ihre Kunden.
- Portale einfach selbst gestalten: Mit einem Web-Interface Builder passen Sie Layout und Inhalte per Drag & Drop flexibel an – ganz ohne Programmierkenntnisse.
- KI im Einsatz: Erleben Sie anhand von Best Practices, wie Künstliche Intelligenz die Content-Erstellung und Pflege digitaler Inhalte effizient unterstützt.
- Guided Selling leicht gemacht: Begeistern Sie Ihre Kunden mit einem integrierten Anlagenkonfigurator für ein interaktives und beratendes Kauferlebnis.
- E-Mail-Marketing auf dem nächsten Level: Setzen Sie auf interaktive Inhalte, Videos und Automatisierung, um Interessenten gezielt anzusprechen und Kunden langfristig zu binden.
Dinner
Ab 20.00: Welcome-Dinner im Restaurant des Parkhotel Heilbronn
Programm
Ab 09.00: Registrierung und Frühstück
- 09.30: Check-In, Vorstellungsrunde
- 09:45: Marktbewertung Anlagen- & Maschinenbau (VDMA), Herausforderungen und Chancen in der digitalen Transformation
- 10:00: Kundenerlebnis im Anlagen- & Maschinenbau und der Wandel der Kundenbedürfnisse am Beispiel von Generation Z
- 10.15: Gastvortrag: Die Bedeutung einer zukunftssicheren Customer Engagement Plattform für die digitale Kundenbeziehung
- 10.45: Portale als zentrale Drehscheibe für Kunden Self-Services sowie Unternehmensprozesse im Zusammenspiel mit dem CRM
11.00: Kaffeepause
- 11.30: Einfache Erweiterbarkeit von Portalen: Von der After-Sales Betreuung bis zum Guided Service
- 12.00: Einsatzmöglichkeiten eines Anlagenkonfigurators (CPQ) im Portal
12.30: Lunch
- 13.30: Anlagenkonfiguration: Trends und Entwicklungen
- 14:00: Website-Inhalte, LinkedIn-Posts und Videobeiträge - von KI-basierter Automatisierung bis hin zu sprechenden Avataren
- 14.30: E-Mail-Marketing ist tot - lang lebe das E-Mail Marketing
- 14.45: Den eigenen Weg zur digitalen Kundenbeziehung finden - Strategie-Workshops und Digital-Audits
- 15.15: Check-Out, Abschlussrunde und Feedback, auf Wunsch individuelle Deep Dives in einzelne Themen
15.30: Ende
Inhalte

Digitale Kundenbeziehung über alle Kanäle hinweg gestalten
Kunden informieren sich heute vorwiegend online, auch im B2B-Umfeld mit komplexen Produkten und Leistungen. Eine starke Web-Präsenz, SEO, Content und digitale Erreichbarkeit sind entscheidend.
- Digitale Unterstützung der Kundenbindung
- Nutzung von KI zur Content-Erzeugung und
Pflege von Web-Inhalten
Höhere Kundenbindung durch Portallösungen erzielen
Machen Sie es Ihren Kunden und Interessenten leicht: Mit einem zentralen Portal für alle digitalen Services und Informationen.
- Self-Service (z. B. Ersatzteilbestellungen, Tickets, Dokumentation, Guided Selling und Vorkonfiguration)
- Kommunikation beschleunigen (z. B. Projektstatus, After-Sales-Support)
- Daten für Cross- und Upselling nutzbar machen
- Do-it-yourself: Reduzierte Betriebskosten durch einfache Anpassbarkeit des Portals ohne Programmierung


Moderne E-Mail-Kommunikation: Relevanter denn je
Begeistern Sie mit innovativen Formaten im E-Mail-Marketing Ihre Interessenten und Kunden – neueste Technologie macht’s möglich!
- Interaktive Inhalte, Animationen, Videos und Automatisierung
- DSGVO konforme Tracking-Möglichkeiten zur Umsetzung einer gezielten Kundenansprache
Einfacher verkaufen mit integriertem Anlagenkonfigurator (CPQ)
Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Anlagenkonfigurators im Rahmen einer Portallösung kennen.
- Bereitstellung von Produktinformationen und Verkürzung von Scoping/Spezifiation
- Zeitersparnis durch Guided Selling Ansatz


Dinner, Mittagessen und Networking
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich beim Kennenlern-Dinner am Vorabend (21.10.), beim Mittagessen und in den Seminar-Pausen auszutauschen und das Gelernte zu reflektieren. Vertiefen Sie Ihre Kontakte und diskutieren Sie mit den Referenten und Teilnehmern aus dem Bereich Anlagen- & Maschinenbau.
Erfolgsgeschichten
Erfahren Sie, wie führende mittelständische Unternehmen mit Portalen, CRM, CPQ und Marketing Automation komplexe Prozesse vereinfachen und die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern.
E-Mail steigert die Konversionsrate
Über 60 % der Kunden geben an, dass sie aufgrund einer E-Mail einen Kauf getätigt haben. [Quelle: OptinMonster]
Customer Experience ist alles
86 % der Kunden sind bereit, für ein hervorragendes Kundenerlebnis mehr zu bezahlen. [Quelle: PwC]
Kundenzentrierung ist profitabler
Die Rentabilität von Unternehmen, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen ist 60 % höher. [Quelle: Deloitte]
Omnichannel wird heute erwartet
73 % der Kunden nutzen während ihrer Kaufentscheidung mehrere Kanäle. [Quelle: Harvard Business Review]




Ihre Referenten

Dr. Jan Hepke
Sales Manager bei der JustRelate Group
Mit über 8 Jahren Erfahrung im Vertrieb von Softwarelösungen sowie Maschinen- und Anlagentechnik vereint Jan technisches Know-how mit ausgeprägter Kundenorientierung. Dabei bildet sein Hintergrund in Mechatronik und Maschinenbau die Basis für eine fundierte Beratung auf Augenhöhe. Jan bringt fundierte Erfahrung im Management anspruchsvoller Sales-Prozesse mit – inklusive Stakeholder-Management, Neukundengewinnung und Betreuung von Bestandskunden. Sein Ziel: nachhaltiger Vertriebserfolg seiner Kunden durch echte Partnerschaft.

Jutta Bismark
Account Director bei der JustRelate Group
Jutta hilft ihren Kunden die Qualität der Angebote sowohl in technisch-inhaltlicher als auch in kaufmännischer Hinsicht mit dem Einsatz von Konfigurations-Lösungen deutlich zu steigern und gleichzeitig die Reaktionszeiten auf Kundenanfragen zu senken. Sie ist Expertin für CPQ-Systeme und berät Anbieter von Investitionsgütern, wie diese schnell und einfach auch komplexeste Produktvarianten in beliebigen Sprachen konfigurieren und so enorme Zeit- und Kostenersparnisse realisieren, sowie eine perfekte Customer Experience für ihre Kunden bieten.

Holger Müller
Geschäftsführer bei der JustRelate Group
Holger verfügt über 20 Jahre Managementerfahrung in innovativen und agilen Softwareunternehmen. Seine Kernkompetenzen sind die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmens- und Vertriebsstrategien. Dabei liegt sein Fokus auf der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Neukundenakquise und im Key Account Management. Zudem ist er zertifizierter Product Owner sowie in Scrum geschult und nutzt dieses als Vorgehensmodell für die agile Softwareentwicklung.
Für wen ist der Technologietag Maschinen- und Anlagenbau konzipiert?
Für Führungskräfte, Geschäftsführer und Digital- oder Marketingverantwortliche, die ihre digitalen Kundenbeziehungen gezielt weiterentwickeln möchten oder bereits entsprechende Initiativen angestoßen haben. Der Workshop bietet einen strukturierten Überblick über relevante Handlungsfelder und zeigt konkrete Empfehlungen für nächste Schritte auf.
Location
Parkhotel Heilbronn
Gartenstraße 1, 74072 Heilbronn
Willkommen im Herzen von Heilbronn! Die moderne und schlichte Architektur mit der luftigen Fassade fügt sich harmonisch in den neu gestalteten Stadtgarten und ist das Wahrzeichen des Quartiers.
Übernachtung
Wir haben Ihnen vom 21. auf den 22. Oktober Zimmer zum Preis von 149 Euro (inklusive Frühstück) reserviert.
Sie können die Zimmer selbstständig unter groups@parkhotel-heilbronn.de bis 6 Wochen vor Anreise buchen. Nennen Sie hierzu entweder die Nummer "BK-01603" oder den Firmennamen "JustRelate".